Es ist immer wieder überraschend, wie der Beruf Blogger von den meisten Menschen belächelt wird. Obwohl der Großteil nicht die geringste Vorstellung hat meinen diese Personen häufig zu wissen, worum es beim Bloggen eigentlich geht. Wie oft habe ich mir schon Sprüche wie „Als Blogger muss man doch nur ein paar schöne Fotos auf Instagram hochladen“ oder „Ich werde jetzt auch Blogger, dann bekomme ich auch alles geschenkt“ anhören müssen. Solche Aussagen lösen in mir nicht nur einen fiesen Würgreflex aus, sondern machen mich inzwischen auch ziemlich sauer. Nach den Blogger No Go’s und Fehler, die du als Blogger vermeiden solltest, teile ich heute mit euch meine liebsten Blogger Mythen und Vorurteile.
Ich will nicht kleinkariert sein, aber Blogger bekommen nicht immer alles geschenkt. Viele Produkte oder auch Kleidung, die wir als PR-Samples zugeschickt bekommen sind häufig Teil einer Kooperation. Natürlich bekomme ich gelegentlich auch Beauty Produkte zum testen zugesendet. Ebenso wie die berühmt berüchtigten Goodiebags auf Events und Pressdays. Diese beinhalten meistens Kleinigkeiten wie Kosmetik und Pressematerial. Firmen versenden nicht einfach aus Langeweile Produkte und Kleidung an Blogger, sondern weil sie eine Gegenleistung erwarten. Gegenleistung in Form von Postings und genau eben diese bedeuten für Blogger eine Menge Arbeit. Grundsätzlich gilt: Falls nichts zuvor mit einer Firma oder Agentur ausgemacht wurde, seid ihr natürlich zu nichts verpflichtet. Des Weiteren gilt jedes Produkt, welches ich zugesendet bekommen habe als „geldwerter Vorteil“ – Zumindest für die Firmen und das Finanzamt. Viele Blogger lassen sich leider häufig mit Shampoos und Lippenstifte als Bezahlung abspeisen und verkaufen sich unter ihrem Wert. Der Mindestlohn in Deutschland liegt pro Stunde bei 8,84€. Folglich ist jedes Posting, egal ob auf eurem Blog oder Social Media Account viel mehr Wert als ein Lippenstift.
Um einen erfolgreichen Blog aufzubauen braucht es leider mehr als nur ein paar schöne Fotos auf Instagram. Zu einem erfolgreichen Blog gehört vor allem sehr viel Geduld, Leidenschaft und Disziplin. Viele Anfänger lassen sich gerade nach den ersten Monaten entmutigen und hören wieder auf. Als Blogger müsst ihr viel Zeit und Arbeit in euer Blog Baby investieren. Der Aufbau eine Community wird heute immer schwieriger, weil der Markt einfach übersättigt ist. Als Blogger ist man nicht nur Texter, sondern auch Fotograf, Webdesigner, und SEO Profi zugleich. Dieses immense Wissen kann sich kein Mensch innerhalb von wenigen Wochen aneignen. Auch ich habe in den letzten Jahren vieles gelernt und bin auch oft auf die Nase gefallen. Trotzdem habe ich immer weiter gemacht, weil der Blog immer meine große Leidenschaft war und immer sein wird. Für alle unter euch, die gerade erst mit dem Bloggen angefangen haben, kann ich nur raten nicht aufzugeben und weiterzumachen. Die Arbeit lohnt zu sich!
Bei dem Mythos muss ich immer lachen. Denn alle meine Freunde, Kommilitonen und auch meine Follower wissen, dass ich in meiner Freizeit gerne ungeschminkt in Jeans und Shirt durch die Weltgeschichte laufe. Auch Blogger kochen nur mit Wasser! Mein Leben besteht nicht nur aus Klamotten und Handtaschen. Der Hashtag „wokeuplikethis“ ist der größte Fake überhaupt. Selbst wenn ich am Vorabend geschminkt ins Bett ginge, würde ich am Morgen danach eher wie ein Panda oder Waschbär aussehen. Die Styling Prozedur dauert in der Regel etwa 2 bis 3 Stunden. Erst danach bin ich ein richtiger Fäääääschnblogger.
Nun stell ich mir die Frage: Wie definiert die Gesellschaft den Begriff „Beruf“? Muss es eine Ausbildung dazu geben oder reicht es nicht einfach aus mit jener Tätigkeit sein Geld zu verdienen. Blogger verdienen Geld und zahlen ebenso wie alle andere Berufsgruppen Steuern. Ergo ist Bloggen ein richtiger Beruf!
Ich habe schon häufig gehört, dass Blogger unehrlich sind und für alles Werbung machen, sofern das Geld stimmt. Es gibt viele Blogger, die für alles und jeden Werbung machen. Schwarze Schafe gibt es überall und immer, gehört aber nicht zur Regel. Oft habe ich wirklich gut bezahlte Anfragen abgelehnt, weil sie nicht zu mir und meiner Zielgruppe gepasst haben. Als Bloggerin muss ich natürlich auch als Geschäftsfrau agieren, um Geld zu verdienen. Trotzdem kann ich nur den Kopf schütteln wenn meine Kollegen Werbung für Klo Steine oder Sex Toys machen. Werbung muss immer in den Kontext passen. Ob Blog oder auch nur Instagram: Bleibt euch selbst treu und macht nicht für jeden Mist Werbung. Referenzen sind wie ein Lebenslauf und da möchte niemand die Wörter Klo Steine oder gefühlsechte Kondome lesen müssen.
Das wars für Erste zum Thema Blogger Mythen und Vorurteile. Welche Blogger Mythen und Vorurteile kennt ihr noch? Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und Gedanken zu dem Thema!
shop my style / outfit details
maxi kleid mit blumenprints: mint&berry *samples (ähnliches hier / hier & hier)
wildleder beutel: mint&berry *samples (ähnlicher hier / hier & hier)
lederjacke: zara (ähnliche hier / hier & hier)
cut out boots: sacha *samples (ähnliche hier)
Wow, wie die Zeit verging. Trotzdem fühlt es sich immer noch so an als hätte ich erst gestern mit dem Studium begonnen. Nach der langen Semesterpause bin ich wirklich froh darüber mit vollem Elan ins 3. Fachsemester zu starten. Auch wenn mich in diesem Halbjahr sehr viel Arbeit erwartet, freue ich mich dennoch auf die Zeit und kommenden Veranstaltungen.
Worauf ich mich am meisten freue:
In meinem letzten Update habe ich erwähnt, dass es in diesem Semster einen Nebenfach Wechsel geben wird. Mein Wunsch lag ursprünglich beim Fach Psychologie. Leider hat es nicht geklappt. Folglich bleibt es nun doch bei Soziologie als Nebenfach. Da ich sehr oft Fragen zu meinem Studium erhalte, habe ich noch einmal alle Fakten über den Studiengang Kommunikationswissenschaft für euch zusammengefasst.
Die Regelstudienzeit bei Kommunikationswissenschaft liegt bei 6 Fachsemestern. Nach dem Bachelor besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit einen Master in dem Fach zu absolvieren. Der NC für KW lag im letzten Jahr bei 1,8 (LMU München). Als Nebenfach stehen unter anderem folgende Fächer zur Auswahl: Geschichte, Pädagogik, Soziologie, Psychologie, Wirtschaftwisseschaften, Rechtswissenschaften oder Politikwissenschaften. Das Studium KW selbst ist vom Lerninhalt wirklich überschaubar. Nicht zu unterschätzen ist aber der Aufwand an Seminar bzw. Hausarbeiten. Mehr zum Studieninhalt und anschließenden Berufsmöglichkeiten, findet ihr in meinem ersten Uni Beitrag.
Nachdem ich euch ein wenig über mein Studium erzählt habe, geht es nun weiter mit einem neuen College Outfit. Da ich oft mit dem Fahhrad zur Uni fahre, lege ich sehr viel Wert auf bequeme Outfits. Passend zum aktuellen Trend, trage ich in meinem heutigen Outfit eine schwarze Jogginghose von Cambio. Diese habe ich mit meinem liebsten Karo Mantel und schwarzen Cut Out Boots kombiniert. Pünktlich zum Unistart wurde ich außerdem mit einer neuen Tasche von Maison Heroïne überrascht: Sie ist funktional und trotzdem noch so klassisch und edel. Gerade wegen meinem stressigem Alltagsleben passt sie perfekt zu mir und meinen Berdürfnissen. Alles natürlich super gut organisiert und in den richtigen Fächer gepackt. Bücher, Laptop, Kosmetik und sogar Noahs Lieblingsautos passen in meine Marlene Bag von Maison Heroïne. Stylischer kann ich mir keinen College Look vorstellen. Was meint ihr?
SHOP MY STYLE // GET THE COLLEGE OUTFIT
Jogging Hose mit floralem Muster: Cambio *sample (ähnliche hier / hier & hier)
Karo Trenchcoat: H&M (ähnlicher hier / hier & hier)
Body / Bluse: Zara (ähnliche hier)
Cut out Boots: Sacha *sample (ähnliche hier von Pull&Bear, fast ausverkauft)
tasche: Maison Heroïne *werbung/anzeige
INSTAGRAM // BLOGLOVIN // FACEBOOK // PINTEREST
*Dieser Beitrag enthält bezahlte Werbung, sowie Affiliate Links
Es gibt doch nichts über ein sommerliches Outfit im Oktober. Obwohl dieses Outfit schon seit fast 2 Monaten auf meiner Festplatte verweilt, kommt es erst jetzt im frühen Oktober zum Einsatz. Für mich gibt es zweit Trends, die zu jeder Jahreszeit getragen werden können: Karomuster und Streifen
shop my style / outfit details *affilitae links
gestreifte off shoulder bluse: ZARA (ähnliche hier / hier & hier)
karo rock: H&M (ähnlicher hier / hier)
cut out boots: Sacha (ähnliche hier)
clutch: ZARA (ähnliche hier)
FACEBOOK // BLOGLOVIN // INSTAGRAM // PINTEREST
sunsets & palmtrees
Ein Fashion Shooting in der Wüste? Auch wenn es auf dem ersten Blick so scheint, muss ich euch leider enttäuschen. Keine echte Wüste, aber zumindest echte Kakteen. In den Gewächshäusern des Botanischen Garten gibt es neben Kakteen noch allerhand zu entdecken. Nach diesem Shooting bin ich total verrückt nach exotischen Pflanzen und der Farbe GRÜN! Früher habe ich diese Farbe gehasst. Vor allem auf Fotos und in meinem Feed wurde alles grün nahezu eliminiert – Aufgehellt und komplett entsättigt. Inzwischen haben sich aber mein Stil und auch mein Geschmack etwas geändert. Anders als vor 2 Jahren versuche ich in meinen Fotos mehr Farbe und Hintergrund einzubeziehen. Vor allem in Bangkok habe ich bemerkt, dass eine spannende Umgebung eine viel größere Geschichte erzählt, als eine weiße Wand. Wie denkt ihr darüber?
shop my style / outfit details
Maxikleid im Blumenmuster – flowerprint: Zara
Mules: tamaris *samples
Dieser Post beinhaltet: Affiliate Links & Samples
Munich Streetstyle
Wer glaubt, dass München keine coolen Streetstyle Locations zu bieten hat, sollte sich schleunigst umschauen. Gerade im Studentenviertel, nähe Schellingstrasse gibt es die besten Bars und Cafes in München. Manchmal muss man einfach nur durch die Strassen spazieren…
Meinen Look würde ich als eine Mischung aus Classy und Grungy beschreiben. Ich liebe die Farbe Schwarz und ich habe ein Faible für Karo Muster und Rock Bands. So entschied ich mich für ein GUNS N‘ ROSES Bandshirt und einem karierten Spießer Mantel im Burberry Stil…
shop my style:
oversize karo mantel: H&M (änhlicher hier & hier)
karo rock mit Rüschen: H&M / ähnlicher hier & hier → weitere Looks mit dem Rock
GUNS N‘ ROSES Bandshirts: reclaimed vintage (SALE) / ähnliches hier & hier
Bandana Paisley / rotes Halstuch: ähnliches hier & hier
cut out Boots: Sacha Shoes / ähnliche hier → weitere Looks mit den Schuhen
photos: LISA HANTKE FOTOGRAFIE
Dieser Post beinhaltet: Affiliate Links
FACEBOOK // INSTAGRAM // BLOGLOVIN // PINTEREST
Es gibt Tage, an denen kein Outfit und auch keine Fotos meinen Ansprüchen gerecht werden können. Auch wenn Licht und Wetter mitspielen, gibt es immer noch etwas auszusetzen. Im Laufe der Jahre habe ich einen übertriebenen Perfektionismus entwickelt. Alles muss stimmig sein, sonst verenden die Dateien ungenutzt auf meiner Festplatte. Bei dem Outfit war ich mir sogar zu Beginn überhaupt nicht sicher, ob ich es wirklich veröffentlichen soll. Das Outfit wirkt unvorteilhaft und auch die Location war eine absolute Katastrophe. Nervige Passanten, sowie verrückte Radfahrer machten uns an jenem Tage wirklich das Leben schwer. Trotz der unglücklichen Situation versuchten wir dennoch das Beste aus der Situation herauszuholen.
Nicht jedes Shooting ist perfekt! Wir sind nicht perfekt!
Nichtsdestotrotz bin ich der Meinung, dass sich dieses Outfit durchaus sehen lassen kann. Gerade im Sommer lassen sich Trompetenärmel richtig gut mit dem Off Shoulder Trend kombinieren. Hauptsache locker und luftig. Dazu trage ich eine karierte Hose mit süßen Pompons und praktischen Schleifen Mules.
So style ich Trompetenärmel und Off Shoulder Blusen.
Bluse mit Trompetenärmel: Zara (ähnliche hier / hier & hier)
Karo Hose mit Pompons/Bommel: Zara (ähnliche hier )
Flache Mules / Flats mit Schleifen: Zara (ähnliche hier & hier )
Kugel Clutch: andOtherStories (ähnlich runde Tasche hier)
photos: esra
* dieser Beitrag enthält Affiliate Links