Bildbearbeitung - Header Orchideen
BEAUTY, FASHION,

Tipps zur Bildbearbeitung

Erstmal sorry for Delay! Viel zu lange hat dieser Post auf sich warten lassen. Nun ist es aber soweit, mein Blogbeitrag zum Thema Bildbearbeitung ist nun endlich online.

Im Laufe der Jahre hat sich mein Bildstil immer wieder verändert. Als ich angefangen habe zu bloggen war mein noch Feed sehr unruhig. In den Jahren 2013 und 2014 habe ich immer wieder zwischen den Instagram Filtern gewechselt. Dann hab ich VSCO für mich entdeckt. 2015 und 2016 war mein Feed nahezu weiß. Wenn ich mir die Bilder heute ansehe muss ich mir ehrlich gesagt  immer wieder in den Kopf langen. Die Haut fast weiß und alles um mich herum komplett entsättigt … oh je.

Mit der Zeit und auch mit dem Studium habe sich mein Workflow und auch mein Geschmack stark verändert. Ich strebe in meinen Bilder einen sehr warmen und natürlichen Look an. Anders als früher versuche ich so wenig wie nötig an mir selbst zu retuschieren. Noch vor 3 Jahren habe ich aus Scham und Angst sehr viel an meiner Figur gepfuscht und gefaked.

Bildbearbeitung - Vorher/Nachher Wüste

Inzwischen bin ich mit mir selbst im Reinen und versuche auch diesbezüglich für andere Frauen ein Vorbild zu sein. Ich trage keine Size Zero und bin glücklich so wie ich bin. Daher rate ich auch allen Influencern so wenig wie nötig an eurem Körper zu pfuschen. Es gibt einen Unterschied zwischen schlechten Winkeln und vorsätzlicher Täuschung.

Bildbearbeitung - Vorher/Nachher Portrait

Nun aber zu meiner Bildbearbeitung:

Grundsätzlich arbeite ich fast immer mit einer Spiegelreflexkamera. Gelegentlich aber auch mit meinem iPhone 11, da gibt es wirklich super Apps mit der ihr noch mehr aus euren Daten rausholen könnt als mit der Standart Kamera-App. 

Bevor ich Photoshop öffne, bearbeite ich die RAWs (Rohdaten) erstmal grob in Camera RAW. Dazu gehören Helligkeit, Kontraste und Weißabgleich. (Dies aber noch nicht der INSTA FILTER). Danach ziehe ich die Bilder in Photoshop und bearbeite alles was meines Erachtens im Bild stört bzw. zuviel Aufmerksamkeit zieht. Dazu gehören Gegenstände oder Personen im Hintergrund, ein schmutziger Boden, eine komische Beinhaltung oder einfach nur die Haut. Ich bin kein Beauty Pro und bin der Meinung, dass bevor ich mir unnötig viel Make Up ins Gesicht schmiere, lieber ein wenig mehr in Photoshop Stempel oder konturiere. 

Je nach Aufwand kann es auch manchmal bedeuten, dass ich 2 Bilder übereinander lege und meinen Kopf auf das andere Bild platziere, weil da die Pose schöner oder der Hintergrund ruhiger ist. Das ist meiner Meinung nach überhaupt nicht verwerflich. Schließlich handelt es sich bei den Bildern um keine journalistischen bzw. Reportage Fotografien, sondern um Mode Bilder. 

Generell vertrete ich bei nicht journalistischen Portraits die Meinung, dass jede Retusche legitim ist, solange man nicht die Charakterzüge verändert. Außerdem muss die Bearbeitung der Bilder der Herstellung, dem Medium und der Verwendung des Bildes Rechnung tragen. So sind die Bilder aus Marokko als analoge Fotografien meist nur minimal in Helligkeit und Farbe korrigiert.

Bildbearbeitung - Vorher/Nachher Orchideen

Wenn ich mir Photoshop fertig bin, ziehe ich die Bilder mit AirDrop auf mein Handy und bearbeite sie final nochmal für meinen Instagram Feed inkl. Filter bzw. Preset. Diese werde ich Euch auch bald noch kostenfrei zur Verfügung stellen. Auf IGTV (Instagram TV) habe ich zu dem Thema auch ein Video hochgeladen. Dort erkläre ich euch Schritt für Schritt wie ich meine Bilder bearbeite.

Das IGTV Video mit der ausführlichen Bearbeitung des obigen Bildes findet Ihr HIER.

HOME, LIFESTYLE,

Tipps und Ideen gegen die Quarantäne Langeweile

Die aktuellen Umstände sind erschreckend. Gerade jetzt merken wir besonders stark, was im Leben wirklich zählt. Es sind nicht die vielen unnötigen Konsumgüter, sondern die Menschen um uns herum. Der Corona Virus hat unsere gesamte Gesellschaft und das alltägliche Leben fest im Griff. Gerade zum Frühjahrsbeginn fallen uns die Quarantäne und die Ausgangsbeschränkungen umso schwerer. 

Dennoch ist es unsere Pflicht in dieser schweren Zeit zusammenzuhalten und auf den Appell der Regierung und der Wissenschaft zu hören. Auch wenn jetzt schon wieder Stimmen laut werden, die wollen, dass die Auflagen gelockert werden: Stay at home! Bleibt zuhause und rettet Menschenleben. Auch wir sind jetzt nun seit knapp 3 Wochen ausschließlich zuhause. Da die Uni aktuell geschlossen ist, bleibt Max zuhause und macht mit Noah Home Schooling. Ich hingegen kann als Pflegepersonal kein Home Office machen und muss selbstverständlich in die Klinik zum arbeiten. 

Für die freien Tage, habe ich mir aber vieles vorgenommen und zum Teil auch schon erledigt. Langeweile in der Quarantäne gibt es bei uns nicht. Gerade in dieser Zeit hat man viel Zeit und nicht Möglichkeit Dinge zu erledigen, zu denen man sonst im Alltag nicht kommt. Deswegen habe ich euch einige Ideen und Tipps zugefasst, die euch die kommende Zeit vornehmen könnt. 

Diana im Renovierungsmodus

Renovierung und Umgestalten der eigenen 4 Wände

Seit Monaten haben wir uns schon vorgenommen die Wände zu streichen, die Möbel umzustellen und allgemein mal auszumisten. Dies ist zum Teil bei uns in der letzten Woche geschehen. Wir haben unter anderem die Küche und das Wohnzimmer neu gestrichen und neue Lampen angebracht. Im weiteren möchte ich auf jeden Fall noch den Balkon frühlingstauglich machen. Denn aktuell gleich der Balkon eher einer Müllhalde als einem Balkon.

Ausmisten und Detoxing

Ich liebe das befreiende Gefühl nach einer erfolgreichen Ausmistaktion. Wir leben und arbeiten zu dritt (plus 2 Katzen) in einer 55qm Wohnung. Da muss man regelmäßig ausmisten, um nicht in der eigenen Wohnung zu ersticken. Daher hab ich mir für die kommenden Tage vorgenommen meine ganze Kosmetik und auch meine Kleidung auszumisten. Ich habe einfach viel zu viel und werde in Zukunft weiterhin auf meinen Konsum achten. Denn wenn wir mal ehrlich sind, haben wir mehr als wir eigentlich brauchen. Des weiteren werde ich auch meine gesamten Daten und Festplatten neu umstrukturieren damit ich in Zukunft schneller und organisierter arbeiten kann.

Blog und Portfolio

Neben dem Drang produktiv zu sein dürfen wir aber auch nicht uns selbst und unsere Liebsten aus den Augen verlieren. Gerade jetzt sind soziale Kontakte für uns so wichtig. Ruft eure Liebsten an oder spielt über FaceTime mit ihnen Gesellschaftsspiele. Es macht Spaß und vertreibt auch für eine kurze Zeit Kummer und Sorgen. Inzwischen spielen wir jeden Abend mit Noah ein Familienspiel und verbringen so gemeinsam als Familie Zeit miteinander. Max baut mit Noah immer neue Papierflieger-Modelle und zwischendurch fällt den beiden immer neuer Quatsch. Uns ist es wichtig, dass Noah gar nicht erst auf die Idee kommt die Quarantäne vor dem Fernseher zu verbringen. Wenn er im Bett ist schauen wir aber doch gerne einen Film zu zweit.  Gerade sind wir mit der Star Wars Reihe noch für die nächsten Tage beschäftigt.

Social Distancing gilt übrigens nicht für eure Haustiere. Es wird viel geschmust und gespielt. Momentan sind unsere Katzen glücklicher denn je.

Quarantäne Time = Quality Time

Neben dem Drang produktiv zu sein dürfen wir aber auch nicht uns selbst und unsere Liebsten aus den Augen verlieren. Gerade jetzt sind soziale Kontakte für uns so wichtig. Ruft eure Liebsten an oder spielt über FaceTime mit ihnen Gesellschaftsspiele. Es macht Spaß und vertreibt auch für eine kurze Zeit Kummer und Sorgen. Inzwischen spielen wir jeden Abend mit Noah ein Familienspiel und verbringen so gemeinsam als Familie Zeit miteinander. Max baut mit Noah immer neue Papierflieger-Modelle und zwischendurch fällt den beiden immer neuer Quatsch. Uns ist es wichtig, dass Noah gar nicht erst auf die Idee kommt die Quarantäne vor dem Fernseher zu verbringen. Wenn er im Bett ist schauen wir aber doch gerne einen Film zu zweit.  Gerade sind wir mit der Star Wars Reihe noch für die nächsten Tage beschäftigt.

Social Distancing gilt übrigens nicht für eure Haustiere. Es wird viel geschmust und gespielt. Momentan sind unsere Katzen glücklicher denn je.

Bücher lesen, Podcast hören und Urlaubsfotos anschauen

Falls ihr auf Netflix schon alles durchgeschaut habt, gibt es immer noch die Möglichkeit ein gutes Buch in die Hand zu nehmen oder ein Podcast zu hören. Ich persönlich liebe alle Bücher von Henning Mankell oder auch Fotobücher, bei denen ich mir weitere Inspirationen für kommende Shooting holen kann.

Ich freue mich immer wenn wir gemeinsam Urlaubsbilder ansehen, und uns an die schöne gemeinsame Zeit erinnern. So manche lustige Geschichte, die man eigentlich schon vergessen hatte, kommt hier wieder ans Tageslicht. Außerdem bietet die Quarantäne vielleicht Zeit schöne Fotoalben zu gestalten, die im Alltag meist fehlt.
Wenn Euer letzter Urlaub nicht so positiv war oder ihr gerne etwas Inspiration hättet könnt ihr ja auf unserem letzten Reisebericht aus Marokko vorbeischauen.

Sport - egal ob Indoor or Outdoor

Sport geht immer. Entweder zuhause mit einem Home Workout (z.B. von FITX) oder draußen beim Joggen. Wer nicht unbedingt der sportliche Typ ist kann stattdessen sein Malzeug aus den Kisten holen. Mir persönlich hat es immer in stressigen Situationen sehr geholfen, um mal zu entspannen.

Diana beim Streichen während der Quarantäne
FASHION, SHOW, THOUGHTS,

Blogger Mythen und Vorurteile

Blogger Mythen und Vorurteile

Es ist immer wieder überraschend, wie der Beruf Blogger von den meisten Menschen belächelt wird. Obwohl der Großteil nicht die geringste Vorstellung hat meinen diese Personen häufig zu wissen, worum es beim Bloggen eigentlich geht. Wie oft habe ich mir schon Sprüche wie „Als Blogger muss man doch nur ein paar schöne Fotos auf Instagram hochladen“ oder „Ich werde jetzt auch Blogger, dann bekomme ich auch alles geschenkt“ anhören müssen. Solche Aussagen lösen in mir nicht nur einen fiesen Würgreflex aus, sondern machen mich inzwischen auch ziemlich sauer. Nach den Blogger No Go’s und Fehler, die du als Blogger vermeiden solltest, teile ich heute mit euch meine liebsten Blogger Mythen und Vorurteile. 

Blogger Mythos #1 – Blogger bekommen alles geschenkt!

Ich will nicht kleinkariert sein, aber Blogger bekommen nicht immer alles geschenkt. Viele Produkte oder auch Kleidung, die wir als PR-Samples zugeschickt bekommen sind häufig Teil einer Kooperation. Natürlich bekomme ich gelegentlich auch Beauty Produkte zum testen zugesendet. Ebenso wie die berühmt berüchtigten Goodiebags auf Events und Pressdays. Diese beinhalten meistens Kleinigkeiten wie Kosmetik und Pressematerial. Firmen versenden nicht einfach aus Langeweile Produkte und Kleidung an Blogger, sondern weil sie eine Gegenleistung erwarten. Gegenleistung in Form von Postings und genau eben diese bedeuten für Blogger eine Menge Arbeit. Grundsätzlich gilt: Falls nichts zuvor mit einer Firma oder Agentur ausgemacht wurde, seid ihr natürlich zu nichts verpflichtet. Des Weiteren gilt jedes Produkt, welches ich zugesendet bekommen habe als „geldwerter Vorteil“ –  Zumindest für die Firmen und das Finanzamt. Viele Blogger lassen sich leider häufig mit Shampoos und Lippenstifte als Bezahlung abspeisen und verkaufen sich unter ihrem Wert. Der Mindestlohn in Deutschland liegt pro Stunde bei 8,84€. Folglich ist jedes Posting, egal ob auf eurem Blog oder Social Media Account viel mehr Wert als ein Lippenstift.

 

Blogger Mythos #2 – Erfolgreiches Bloggen ist ein Kinderspiel

Um einen erfolgreichen Blog aufzubauen braucht es leider mehr als nur ein paar schöne Fotos auf Instagram. Zu einem erfolgreichen Blog gehört vor allem sehr viel Geduld, Leidenschaft und Disziplin. Viele Anfänger lassen sich gerade nach den ersten Monaten entmutigen und hören wieder auf. Als Blogger müsst ihr viel Zeit und Arbeit in euer Blog Baby investieren. Der Aufbau eine Community wird heute immer schwieriger, weil der Markt einfach übersättigt ist. Als Blogger ist man nicht nur Texter, sondern auch Fotograf, Webdesigner, und SEO Profi zugleich. Dieses immense Wissen kann sich kein Mensch innerhalb von wenigen Wochen aneignen. Auch ich habe in den letzten Jahren vieles gelernt und bin auch oft auf die Nase gefallen. Trotzdem habe ich immer weiter gemacht, weil der Blog immer meine große Leidenschaft war und immer sein wird. Für alle unter euch, die gerade erst mit dem Bloggen angefangen haben, kann ich nur raten nicht aufzugeben und weiterzumachen. Die Arbeit lohnt zu sich!

 

Blogger Mythos #3 – Blogger sind immer perfekt gestylt

Bei dem Mythos muss ich immer lachen. Denn alle meine Freunde, Kommilitonen und auch meine Follower wissen, dass ich in meiner Freizeit gerne ungeschminkt in Jeans und Shirt durch die Weltgeschichte laufe. Auch Blogger kochen nur mit Wasser! Mein Leben besteht nicht nur aus Klamotten und Handtaschen. Der Hashtag „wokeuplikethis“ ist der größte Fake überhaupt. Selbst wenn ich am Vorabend geschminkt ins Bett ginge, würde ich am Morgen danach eher wie ein Panda oder Waschbär aussehen. Die Styling Prozedur dauert in der Regel etwa 2 bis 3 Stunden. Erst danach bin ich ein richtiger Fäääääschnblogger.

 

Blogger Mythos #4 – Bloggen ist kein Beruf

Nun stell ich mir die Frage: Wie definiert die Gesellschaft den Begriff „Beruf“?  Muss es eine Ausbildung dazu geben oder reicht es nicht einfach aus mit jener Tätigkeit sein Geld zu verdienen. Blogger verdienen Geld und zahlen ebenso wie alle andere Berufsgruppen Steuern. Ergo ist Bloggen ein richtiger Beruf!

 

Blogger Mythos #5 – Blogger sind unehrlich

Ich habe schon häufig gehört, dass Blogger unehrlich sind und für alles Werbung machen, sofern das Geld stimmt. Es gibt viele Blogger, die für alles und jeden Werbung machen. Schwarze Schafe gibt es überall und immer, gehört aber nicht zur Regel. Oft habe ich wirklich gut bezahlte Anfragen abgelehnt, weil sie nicht zu mir und meiner Zielgruppe gepasst haben. Als Bloggerin muss ich natürlich auch als Geschäftsfrau agieren, um Geld zu verdienen. Trotzdem kann ich nur den Kopf schütteln wenn meine Kollegen Werbung für Klo Steine oder Sex Toys machen. Werbung muss immer in den Kontext passen. Ob Blog oder auch nur Instagram: Bleibt euch selbst treu und macht nicht für jeden Mist Werbung. Referenzen sind wie ein Lebenslauf und da möchte niemand die Wörter Klo Steine oder gefühlsechte Kondome lesen müssen.

Das wars für Erste zum Thema Blogger Mythen und Vorurteile. Welche Blogger Mythen und Vorurteile kennt ihr noch? Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und Gedanken zu dem Thema!

 

 

 

 

 

 

 

shop my style / outfit details

maxi kleid mit blumenprints: mint&berry *samples (ähnliches hier / hier & hier)

wildleder beutel: mint&berry *samples (ähnlicher hier / hier & hier)

lederjacke: zara (ähnliche hier / hier & hier)

cut out boots: sacha *samples (ähnliche hier)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FACEBOOK // INSTAGRAM // BLOGLOVIN // PINTEREST 

FASHION, LIFESTYLE,

College Outfit & Uni Update

Wow, wie die Zeit verging. Trotzdem fühlt es sich immer noch so an als hätte ich erst gestern mit dem Studium begonnen. Nach der langen Semesterpause bin ich wirklich froh darüber mit vollem Elan ins 3. Fachsemester zu starten. Auch wenn mich in diesem Halbjahr sehr viel Arbeit erwartet, freue ich mich dennoch auf die Zeit und kommenden Veranstaltungen.

Worauf ich mich am meisten freue:

  • Darauf meinen lieben Andy wieder zu sehen (Ich weiß, dass du keinen Bock auf Uni Hast und am liebsten in NYC bleiben würdest) 😉
  • Auf die Seminare „Digitale Medien“ und „Influencer Marketing – Aufbau einer Micro Influencer Academy“
  • Nach all den Jahren habe ich mich endlich dazu entschieden, ein Thai Seminar an der Uni zu belegen – es kostet nichts und besser als jeder 0815 VHS Kurs
  • Endlich wieder mehr Struktur in meinem Alltag zu haben

In meinem letzten Update habe ich erwähnt, dass es in diesem Semster einen Nebenfach Wechsel geben wird. Mein Wunsch lag ursprünglich beim Fach Psychologie. Leider hat es nicht geklappt. Folglich bleibt es nun doch bei Soziologie als Nebenfach. Da ich sehr oft Fragen zu meinem Studium erhalte, habe ich noch einmal alle Fakten über den Studiengang Kommunikationswissenschaft für euch zusammengefasst.

Die Regelstudienzeit bei Kommunikationswissenschaft liegt bei 6 Fachsemestern. Nach dem Bachelor besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit einen Master in dem Fach zu absolvieren. Der NC für KW lag im letzten Jahr bei 1,8 (LMU München). Als Nebenfach stehen unter anderem folgende Fächer zur Auswahl: Geschichte, Pädagogik, Soziologie, Psychologie, Wirtschaftwisseschaften, Rechtswissenschaften oder Politikwissenschaften. Das Studium KW selbst ist vom Lerninhalt wirklich überschaubar. Nicht zu unterschätzen ist aber der Aufwand an Seminar bzw. Hausarbeiten. Mehr zum Studieninhalt und anschließenden Berufsmöglichkeiten, findet ihr in meinem ersten Uni Beitrag.

Nachdem ich euch ein wenig über mein Studium erzählt habe, geht es nun weiter mit einem neuen College Outfit. Da ich oft mit dem Fahhrad zur Uni fahre, lege ich sehr viel Wert auf bequeme Outfits. Passend zum aktuellen Trend, trage ich in meinem heutigen Outfit eine schwarze Jogginghose von Cambio. Diese habe ich mit meinem liebsten Karo Mantel und schwarzen Cut Out Boots kombiniert. Pünktlich zum Unistart wurde ich außerdem mit einer neuen Tasche von Maison Heroïne überrascht: Sie ist funktional und trotzdem noch so klassisch und edel. Gerade wegen meinem stressigem Alltagsleben passt sie perfekt zu mir und meinen Berdürfnissen. Alles natürlich super gut organisiert und in den richtigen Fächer gepackt. Bücher, Laptop, Kosmetik und sogar Noahs Lieblingsautos passen in meine Marlene Bag von Maison Heroïne. Stylischer kann ich mir keinen College Look vorstellen. Was meint ihr?

College Outfit

 

 

 

 

SHOP MY STYLE // GET THE COLLEGE OUTFIT

Jogging Hose mit floralem Muster: Cambio *sample (ähnliche hier / hier & hier)

Karo Trenchcoat: H&M (ähnlicher hier / hier & hier)

Body / Bluse: Zara (ähnliche hier)

Cut out Boots: Sacha *sample (ähnliche hier von Pull&Bear, fast ausverkauft)

tasche: Maison Heroïne *werbung/anzeige

 

 

 

INSTAGRAM // BLOGLOVIN // FACEBOOK // PINTEREST

 

*Dieser Beitrag enthält bezahlte Werbung, sowie Affiliate Links

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

FASHION,

outfit: karo rock & off shoulder bluse

Es gibt doch nichts über ein sommerliches Outfit im Oktober. Obwohl dieses Outfit schon seit fast 2 Monaten auf meiner Festplatte verweilt, kommt es erst jetzt im frühen Oktober zum Einsatz. Für mich gibt es zweit Trends, die zu jeder Jahreszeit getragen werden können: Karomuster und Streifen

 

 

 

 

 

shop my style / outfit details *affilitae links

gestreifte off shoulder bluse: ZARA (ähnliche hier / hier & hier)

karo rock: H&M (ähnlicher hier / hier)

cut out boots: Sacha (ähnliche hier)

clutch: ZARA (ähnliche hier)

 

FACEBOOK // BLOGLOVIN // INSTAGRAM // PINTEREST

 

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

FASHION, OUTFITS,

Mohnblumen & Maxikleider

sunsets & palmtrees

Ein Fashion Shooting in der Wüste? Auch wenn es auf dem ersten Blick so scheint, muss ich euch leider enttäuschen. Keine echte Wüste, aber zumindest echte Kakteen. In den Gewächshäusern des Botanischen Garten gibt es neben Kakteen noch allerhand zu entdecken. Nach diesem Shooting bin ich total verrückt nach exotischen Pflanzen und der Farbe GRÜN! Früher habe ich diese Farbe gehasst. Vor allem auf Fotos und in meinem Feed wurde alles grün nahezu eliminiert – Aufgehellt und komplett entsättigt. Inzwischen haben sich aber mein Stil und auch mein Geschmack etwas geändert. Anders als vor 2 Jahren versuche ich in meinen Fotos mehr Farbe und Hintergrund einzubeziehen. Vor allem in Bangkok habe ich bemerkt, dass eine spannende Umgebung eine viel größere Geschichte erzählt, als eine weiße Wand. Wie denkt ihr darüber?

 

 

 

shop my style / outfit details

Maxikleid im Blumenmuster – flowerprint: Zara

Mules: tamaris *samples

 

 

 

 

FACEBOOK // BLOGLOVIN // INSTAGRAM // PINTEREST

 

Dieser Post beinhaltet: Affiliate Links & Samples

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

FASHION, OUTFITS,

Munich Streetstyle: Bandshirt & Cut Out Boots

Munich Streetstyle

Wer glaubt, dass München keine coolen Streetstyle Locations zu bieten hat, sollte sich schleunigst umschauen. Gerade im Studentenviertel, nähe Schellingstrasse gibt es die besten Bars und Cafes in München. Manchmal muss man einfach nur durch die Strassen spazieren…

 

 

 

 

 

 

Meinen Look würde ich als eine Mischung aus Classy und  Grungy beschreiben. Ich liebe die Farbe Schwarz und ich habe ein Faible für Karo Muster und Rock Bands. So entschied ich mich für ein GUNS N‘ ROSES Bandshirt und einem karierten Spießer Mantel im Burberry Stil…

 

 

 

shop my style:

oversize karo mantel: H&M (änhlicher hier & hier)

karo rock mit Rüschen: H&M  / ähnlicher hier & hier → weitere Looks mit dem Rock 

GUNS N‘ ROSES Bandshirts: reclaimed vintage (SALE) / ähnliches hier & hier 

Bandana Paisley / rotes Halstuch: ähnliches hier & hier 

cut out Boots: Sacha Shoes  / ähnliche hier → weitere Looks mit den Schuhen 

photos: LISA HANTKE FOTOGRAFIE 

 

 Dieser Post beinhaltet: Affiliate Links

 

FACEBOOK // INSTAGRAM // BLOGLOVIN // PINTEREST 

 

FASHION, OUTFITS,

Outfit: Trompetenärmel Bluse & Pompon Hose

How to style: Trompetenärmel Bluse

Es gibt Tage, an denen kein Outfit und auch keine Fotos meinen Ansprüchen gerecht werden können. Auch wenn Licht und Wetter mitspielen, gibt es immer noch etwas auszusetzen. Im Laufe der Jahre habe ich einen übertriebenen Perfektionismus entwickelt. Alles muss stimmig sein, sonst verenden die Dateien ungenutzt auf meiner Festplatte. Bei dem Outfit war ich mir sogar zu Beginn überhaupt nicht sicher, ob ich es wirklich veröffentlichen soll. Das Outfit wirkt unvorteilhaft und auch die Location war eine absolute Katastrophe. Nervige Passanten, sowie verrückte Radfahrer machten uns an jenem Tage wirklich das Leben schwer. Trotz der unglücklichen Situation versuchten wir dennoch das Beste aus der Situation herauszuholen.

Nicht jedes Shooting ist perfekt! Wir sind nicht perfekt!

Nichtsdestotrotz bin ich der Meinung, dass sich dieses Outfit durchaus sehen lassen kann. Gerade im Sommer lassen sich Trompetenärmel richtig gut mit dem Off Shoulder Trend kombinieren. Hauptsache locker und luftig. Dazu trage ich eine karierte Hose mit süßen Pompons und praktischen Schleifen Mules.

 

So style ich Trompetenärmel und Off Shoulder Blusen.

Bluse mit Trompetenärmel: Zara (ähnliche hier / hier & hier)

Karo Hose mit Pompons/Bommel:  Zara (ähnliche hier )

Flache Mules / Flats mit Schleifen: Zara (ähnliche hier & hier )

Kugel Clutch: andOtherStories (ähnlich runde Tasche hier)

photos: esra

 


BLOGLOVIN // INSTAGRAM // FACEBOOK // PINTEREST

* dieser Beitrag enthält Affiliate Links