Koh Lipe, auch die Malediven Thailands genannt ist mit Abstand einer der schönsten Inseln, die ich je gesehen habe. Nachdem ich beim letzten Mal Koh Phangan und Koh Tao (Hier zum Link) besucht habe, ging es dieses Mal nach Koh Lipe.
Anreise und Hotels
Die einfachste und schnellste Anreise von Bangkok geht über einen Inlandsflug nach Hat Yai. Von dort aus braucht es ca. eine Stunde zum Pak Bara Pier und eine weitere Stunde auf dem Speedboat Richtung Koh Lipe. Wem schnell übel wird oder allgemein zur Seekrankheit neigt, sollte definitiv vorher was gegen Übelkeit einnehmen und sich mit genügend Kotzbeutel eindecken. 😂 KEIN WITZ! Während der gesamten Stunde bin ich gefühlte 352453534 Tode gestorben und wollte irgendwann aus purer Verzweiflung nur noch ins offene Meer springen. Das selbe Drama hatten wir natürlich auch auf dem Rückweg …..
Koh Lipe ist sehr überschaubar. Sämtliche Strände können problemlos zu Fuß erreicht werden und auch die Walking Street ist von überall schnell zu finden. Anders als im Winter ist im August die Insel fast leer. Vor einigen Jahren wurde in der Off Season Zeit sogar die Insel geschlossen bzw. erst ga nicht befahren. Heute findet man trotzdem genügend Hotels und Restaurants, die ganzjährig geöffnet haben. Die Preise variieren von Hotel zu Hotel. Es gibt günstige Bungalows, aber auch luxuriöse Hotelanlagen. Die Preise in den Supermärkten sind allerdings viel höher als auf dem Festland.
Strände
Auf Koh Lipe sind alle Strände einfach nur traumhaft. Das Wasser ist Türkis und klar, der Sand puderweiß und samtweich.
Sunrise Beach
Der Sunrise Beach gehört von allen Stränden zu meinen Favoriten. Ein schöner weißer Strand OHNE STEINE an dem man gut erholen kann. An manchen Stellen überfüllt mit zu vielen Longtail Booten, aber erst gegen Abend. Vom Mountain Resort habt ihr einen Ausblick direkt über den Sunrise Beach bis hin zu der Nachbarinsel Koh Andang.
Sunset Beach – Bayview Resort
Den schönsten Sonnenuntergang gibt es am Sunset Beach zu beobachten. Außerdem befand sich dort auch gleich unser “Resort”. Kleine Bungalows direkt am Strand mit einer Sicht aufs Meer. Preis pro Bungalow lag zu der Zeit (September) bei etwa 1800 Baht.
Pattaya Beach
Am Pattaya Beach gibt es sehr viele Luxushotels. Trotzdem bin ich froh darüber, dass unser Bungalow auf der anderen Seite der Insel lag. Denn es gibt nichts schlimmeres als ein Dutzend Boote, die am Strand anlegen und die Sicht versperren.
Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten
Insel Hopping, Schnorcheln, Tauchkurse und und … auf Koh Lipe wird euch definitiv nicht langweilig. Es gibt außerdem einen Tempel und mehrere Viewpoints, die ihr besichtigen könnt. Ich persönlich hätte so gerne an einem Batik Kurs mitgemacht. Hab es dann aber auch zeitlichen Gründen nicht geschafft.
FACEBOOK // BLOGLOVIN // INSTAGRAM // PINTEREST
Von allen bisherigen Shootings war dieses wohl das Spannendste überhaupt. Die thailändischen Hauptstadt Bangkok steht niemals still. Sie ist laut, stickig und wild. Besucher lieben oder hassen sie. Um in Bangkok zu überleben gibt es nur eine Möglichkeit: „You have to go with the flow!“ So lautete die Ansage meines Fotografen Danny!
Unsere erste Location war ein kleines französisches Café in der Nähe des Golden Mountain. Schon auf dem Weg zum ersten Spot regnete es in Strömen und es sollte auch nicht besser werden. Nachdem das Café Eden’s schon um 5 Uhr schloss zog es uns erst Richtung Chinatown. Da das Wetter aber einen anderen Plan hatte und kein Taxi in die Richtung fahren wollten musste wir spontan umdisponieren. Kurz später strandeten wir auf der Khao San Road und ließen uns einfach von dem Flow mitreißen …
Die Khao San Road eine Straße voller Touristen, Bars und Tattoostudios. Hier ist immer etwas los. Für viele Touristen ist diese Straße der Party Hotspot schlechthin. Als Thai kann ich den Ort nicht unbedingt empfehlen. Es gibt in Bangkok genügend coole Bars und Clubs, die viel mehr Stil haben und auch weitaus günstiger sind als die der Khao San Road. Als spontan Foto Location war es dennoch eine Erfahrung wert. Im Anschluss fuhren wir weiter zum Bahnhof nach Hua Lamphong. Auch wenn die Züge rein äußerlich nicht unbedingt die Neusten waren, hatten Diese doch weitaus mehr Charme als ein ICE der deutschen Bahn.
OUTFIT DETAILS *affilitate Links
Pink & Golden Jumpsuit
Pink and Golden Jumpsuit: ASOS
Holztasche aus Bambus: ähnliche hier / hier
Plateau Pumps: ähnliche hier
Photos: Panoramablack
*Werbung/Anzeige
36 Grad und es wird noch heißer!
Die aktuellen Temperaturen in Deutschland bringen uns ganz schön ins Schwitzen. Unsere Haut wird gerade im Sommer sehr stark belastet. Extremes schwitzen, sowie starke Sonneneinstrahlung sind für unsere Haut langfristig sehr schädlich. Daher muss in der Zeit besonders viel auf die Pflege der Haut, sowohl von außen als auch von innen geachtet werden. Grundsätzlich trage ich immer einen Sonnenschutz, ob im Winter oder im Sommer. Im Gesicht muss es nicht unbedingt eine dicke Creme mit LSF 50 sein. Für den Alltag reicht oftmals eine leichte Tagescreme mit einem integrierten LSF. Obwohl ich einen dunklen Teint habe, spüre auch ich die Folgen der aggressiven UV Strahlen. Für die perfekte Sommer Pflege habe ich die letzten 4 Wochen das Summer Treatment von Quickcap getestet. Die Kur soll die Haut auf den Sommer vorbereiten und diese bei der Regeneration unterstützen. Einfach die Quickcap Flasche mit Wasser füllen, das Cap aufschrauben, den Stift nach unten drücken und ordentlich schütteln. Schon ist der Sommer Drink ready!
Inhalt:
Die Sommer Kur besteht aus wichtigen Stoffen, die zum Schutz und der Regeneration der Hautzellen beitragen. Darunter gehören unter anderem Vitamin A, C, D und E, Beta-Carotin und Lutein. Insbesondere das Vitamin C aus der Acerola Frucht hilft den Zellen beim Schutz vor oxidativem Stress.
FAZIT:
Nach 4 Wochen fühlt sich meine Haut wirklich straffer an und auch die kleinen Rötungen, die ich sonst immer unter den Augen habe sind aktuell nicht mehr sichtbar. Außerdem spannt die Haut viel weniger und auch die Bräune hält länger als sonst. Das Granulat aus Mango und Passionsfrucht schmeckt gerade gekühlt super lecker. Demnach hilft Quickcap bei der Unterstützung der Hautregeneration und zur Vorbeugung von Hautalterung, UV-induzierte Hautschäden und Altersflecken durch Antioxidatien. Wichtig: Hierbei handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel! Quickcap ist kein reiner Sonnenschutz, d.h. auf eine gute Sonnencreme mit einem hohen LSF sollte nie verzichtet werden.
CODE: Falls euch nun die Neugier gepackt hat und ihr die Quickcap Sommer Kur (HIER geht’s zum Link) testen wollt, bekommt ihr heute noch einen zusätzlichen Rabatt Code. (Gültig bis Ende August 2018)
Mit „Diana20“ erhaltet ihr 20% auf alles außer Angebote und mit „Diana5“ eine Gutschrift von 5€ auf Alles!