Homewear Look
Wie und vor allem worin verbringe ich meine Freizeit im trauten Heim? Ich habe mir ehrlich gesagt nie große Gedanken darüber gemacht, was ich Zuhause in meiner Freizeit trage. Zum einen aus Bequemlichkeit und zum anderen aus purem Geiz. Warum sich teure Homewear kaufen, wenn alte Shirts doch auch diesen Zweck erfüllen? Da gebe ich doch lieber das Geld für ein neues schickes Outfit aus. So war zumindest mein bisheriger Gedanke.
Ich habe seit meiner Jugend sehr empfindliche Haut und reagiere leider auch sehr schnell auf die falsche Kleidung. Nicht nur bei Polyester, auch bei vielen Baumwoll Shirts neige ich vor allem dazu nachts zu schwitzten. Viele meiner alten Shirts sind zwar bequem, enthalten aber sehr viel Polyester und Schadstoffe, welche meine Hautprobleme insbesondere am Rücken begünstigen. Auch wenn ich bei meinen Outfits nicht immer auf eco freundliche Kleidung zurückgreifen kann, habe ich mich doch zumindest im Bereich Homewear und Unterwäsche neu eingedeckt. Die Unterwäsche und Homewear von Calida* ist nicht nur sehr bequem, sondern auch 100 Prozent hautfreundlich. Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie etwas Weicheres getragen, was sich so angenehm auf der Haut anfühlt.
Calida: Made in Green
Nun etwas mehr zu Calida: Qualität und Nachhaltigkeit stehen bei der Marke an oberster Stelle. Des Weiteren produziert das Label als erste Wäschemarke nach dem OEKO-TEX® Standard. Kurzum: Die Kleidung wird ausschließlich aus schadstoffgeprüften Materialien in umweltfreundlichen Betrieben hergestellt. Ebenso garantiert Calida sichere und sozialverträgliche Arbeitsplätze. Jeder Artikel erhält auf dem Etikett einen individuellen Code, bei dem der Käufer die gesamte Produktion zurückverfolgen kann. Bisher hatte ich Calida nicht so „modern“ in Erinnerung. Inzwischen habe ich mich aber eines besseren Belehren lassen und bin seitdem ein totaler Fan der schlichten und verspielten Unterwäsche und Homewear Kollektion. Der Stoff ist federleicht und passt sich dem Körper wie eine zweite Haut an. Außerdem schwitzt man darin kaum, worauf ich persönlich sehr viel Wert lege. Beginnend ab 20 bis ca. 60€ halten sich die Preise wirklich im Rahmen und sind für die Qualität mehr als fair. In der heutigen Zeit sollten wir weniger für Fast Fashion zahlen und mehr auf zeitlose Qualität setzen. Ja, ich als Bloggerin mit meiner Zara Kleidung sollte mich vielleicht mit der Aussage etwas zurücknehmen. Ich werde niemals einen Fair Fashion Blog betreiben. Doch langsam ist der Sinn für Nachhaltigkeit auch bei mir angekommen.
photos: esra
*in freundlicher Kooperation mit Calida (Werbung/Ad)
Esra
Juni 11, 2017hihihi „aus purem Geiz“ :DDD
Den Gedanken kenn ich 😀
Wusste auch nicht, dass Calida so nachhaltig (geworden) ist, das ist echt cool!
lg
Esra
nachgesternistvormorgen.de/